Zum Jahreswechsel

 Liebe Mitglieder und Freunde des Deutsch-Französischen Freundschaftsvereins,
 
 
zum neuen Jahr möchte ich mich im Namen des Vorstandes zuerst sehr herzlich bei allen Vereinsmitgliedern für die großartige Unterstützung der Vereinsarbeit und Aktivitäten im vergangenen Jahr bedanken! Vielen herzlichen Dank an alle, die aktiv am Gelingen dieser Veranstaltungen mitgewirkt haben, die unterstützt haben und auch allen, die teilgenommen haben für ihr Engagement!
 
Für das kommende Jahr wünsche ich allen unseren Mitgliedern Erfolg, Glück und Gesundheit!
 
Unser Dank geht aber auch insbesondere nach Frankreich, nach Sarrians. Der dortige Vereinsvorstand um Marie-Anne Leydier hat erneut mit Energie und nicht nachlassendem beeindruckendem Einsatz die Städtepartnerschaft Sarrians – Biebertal gefördert.
 
Ebenso zu danken ist den Unterstützern aus Biebertaler Politik, Gremien und Verwaltung. Bürgermeisterin Ortmann hat stets ein offenes Ohr für die Belange der Städtepartnerschaft und hervorzuheben ist ihre Unterstützung während des Besuchs der Franzosen hier in Biebertal im August.
 
Für den Fortbestand und die Pflege der Partnerschaft der beiden Kommunen ist die Unterstützung durch Verwaltung und Politik unabdingbar. Es ist mir daher sehr wichtig, hier sagen zu können, daß Frau Bürgermeisterin Anne-Marie Bardet wiederholt Ihre Unterstützung der Partnerschaft erklärt hat. Dafür darf ich mich bei ihr und dem Conseil Municipal sehr bedanken!
 
Grundlage der Partnerschaft Biebertal – Sarrians ist das im Jahr 1968 in Sarrians (und dann noch 1969 in Biebertal) zwischen den beiden Kommunen geschlossene Abkommen. Unser Partnerschaftsverein wurde jedoch erst 1975 gegründet. Anlaß dazu war, daß nach einem politischen Wechsel in Gemeindeverwaltung von Sarrians die Unterstützung für das Thema der Völkerverständigung nicht mehr gegeben war. Jedoch war man sowohl in der Bürgerschaft von Sarrians und natürlich auch in Biebertal insgesamt gar nicht bereit, die Partnerschaft aufgrund eines politischen Dissenses einzustellen.
 
Der Entschluß war somit, durch Trägervereine in Sarrians und Biebertal eine von der Politik unabhängige Verbindung zur Förderung der Partnerschaft zu schaffen. Ich glaube, das war eine ganz entscheidende und gute Weichenstellung, die sich bis heute bewährt hat.
 
Weiterhin müssen wir uns bewußt sein, daß die Partnerschaft Biebertal – Sarrians keine Partnerschaft zwischen den Vereinen ist, sondern eine Partnerschaft zwischen den Kommunen und somit für alle Bürger von Sarrians und für alle Bürger von Biebertal offensteht. Wir im Vorstand setzen uns verstärkt dafür ein, daß dies nicht in Vergessenheit gerät und versuchen, hier in Biebertal das Thema Sarrians und Frankreich weiter für Biebertaler zu öffnen.
 
Die gegenseitigen Besuche dienen zum Leben und Erneuern der Freundschaften zwischen den Familien, den Vereinsmitgliedern und den Kommunen, aber es gibt auch den stets präsenten Zweck der Völkerverständigung.
Die üblen und gefährlichen anderweitigen internationalen Entwicklungen der letzten Zeit zeigen, wie wichtig unser Engagement als Verein und das Engagement unserer beiden Kommunen auch in diesem Sinne sind.
 
 
Aber… Moment – Gründung 1975 … haben wir dann 2025 nicht ein schönes rundes Jubiläum?
 
Ja, wir feiern 50 Jahre Partnerschaftsverein!
 
Konkret geht es los am 25. Januar mit der amuse geuele bouche im Bürgerhaus Bieber. Wir feiern bei einem französisch inspirierten Essen, Wein aus Sarrians gemeinsam mit Freunden aus Frankreich.
 
Für die weitere Jahresplanung verweise ich auf das beiliegende Terminblatt.
 
Besonders hinweisen möchte ich hier aber auf drei Termine
 
  • Die gemeinsame Fahrt nach Sarrians vom 1. bis 7. September.
  • Den Carabet-Abend in Sarrians am 25. April 2025.
  • Die Tour de France in Sarrians am 22. Juli 2025.
 
Zum Cabaret und Tour de France planen wir eine kleine Reise für Interessierte.
 
 
 
Wir freuen uns auf schöne Erlebnisse und eine gute gemeinsame Zeit!
 
 
Mit freundlichen Grüßen & Cordialement
Verein für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal e.V.
Andreas Rücker
1. Vorsitzender
Tel. +49 160 9063 3131
...
Uhrzeit
Kalender