Familienabend gemeinsam mit dem Deutsch-Britischen Verein

(Text K. Moos)
 Zum gemeinsamen Familienabend konnten am Samstag im kleinen Saal des
Bürgerhauses Rodheim Brigitte Meckel-Jung, die Vorsitzende des Vereins
für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal und Petra Schmidt, die
Vorsitzende des Deutsch-Britischen Vereins Biebertal über 80 Gäste
willkommen heißen. Gastgeber an diesem Abend war der Verein für
Deutsch-Französische Freundschaft. Die Vorstandsmitglieder hatten den
Saal hergerichtet und die Tische nett gedeckt, so das sich alle Gäste
willkommen und wohl fühlen konnten.
Brigitte Meckel-Jung betonte: "Dieser Abend ist für unseren Verein die
letzte Veranstaltung  in  diesem Jahr". Sie erinnerte an die
wunderschöne Partnerschafts-Reise    im Sommer nach Sarrians und das
Familien-Bouleturnier und lud für 2015 schon am Samstag, 17. Januar zu
amuse bouches im Tennisheim in Bieber ein.
Von Sonntag, 26. Juli bis Samstag 1. August erwarten die Biebertaler
wieder Gäste aus der Partnerstadt Sarrians in Süd-Frankreich.
Brigitte Meckel-Jung berichtete von einem netten gemeinsamen Treffen der
Vorstandsmitglieder der Deutsch-Franzosen  mit dem Deutsch-Britischen
Verein im Haus von Karin Steinmüller bei dem Probleme angesprochen und
Ideen für gemeinsame Unternehmungen gesammelt wurden.
Petra Schmidt berichtete, dass eine Delgation des Deutsch-Britischen
Vereins Biebertal  in der nächsten Woche zum Weihnachtsmarkt nach
Denbigh reisen wird. Am Samstag, 13. Dezember lädt der Deutsch-Britische
Verein dann zum Weihnachts-Dinner nach Vetzberg in die Mehrzweckhalle
ein, dann werden auch Freunde aus Denbigh  zu Gast sein, die ihre Waren
beim großen Biebertaler Weihnachtsmarkt anbieten möchten.
Ein herzlicher Gruß galt Bürgermeister Thomas Bender mit Ehefrau Beate
und dem Ehrenbürgermeister Günter Leicht.
Dann war das sehr reichhaltige, bunte Buffet, das von den Gästen
zusammengetragen wurde, eröffnet und es blieb viel Zeit, zum Austausch,
zu Begegnungen und zum Auffrischen von Freundschaften.
Als willkommenen Programmpunkt führte Cenneth Löhr den Film vor, der vom
offenen Kanal bei der Partnerschaftsbegegnung 2012  mit der Jugend aus
Sarrians und Biebertal auf Burg Hohensolms gedreht wurde. Die
Jugendlichen wollten Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland
herausfinden  und stellten fest: auf der einen Seite gibt es Brezzeln
auf der anderen Crossant,  die Begrüßung geschieht durch Handschlag oder
mit drei Küsschen auf die Wange, die einen trinken lieber Bier, die
anderen Rotwein, die einen spielen Fußball und die anderen Boule.
Zum Schluss des Films  spielten die jungen Leute dann Fußball mit
Boulekugeln. Ein sehr netter kurzer Film, der Freude bereitete.

 

Biebertaler in Sarrians

(Text K.Moos)
Reich beschenkt durch viele Erlebnisse und Begegnungen mit den französischen Freunden in Sarrians, der Partnergemeinde Biebertals, in der Provence in Südfrankreich  gelegen,  kehrten die 38 Biebertaler Besucher der Partnerschaftsgruppe am Samstagabend zurück.
Wie Klaus Demand berichtet, spürt man bei den Begegnungen sehr, dass sich Gastgeber und Gäste teils schon viele Jahre kennen und die Kontakte zueinander offen und herzlich sind.
Als schöner Höhepunkt des Partnerschaftsbesuches wurde der Donnerstagabend empfunden, der diesmal nicht im Saal sondern  im Dorfmittelpunkt open air, auf dem Platz Jean Jaurés unter alten Platanen stattfand. Alles passte zusammen, bei gutem Essen und herzlicher Gemeinschaft wurden Freundschaften vertieft  und neu geschlossen. Die Musik der Gruppe "Dame d´Onze heures" bereicherte das Zusammensein auf angenehme Art und Weise. Durch dieses Zusammensein im Dorfmittelpunkt wurde auch die Bevölkerung von Sarrians auf das Partnerschaftstreffen aufmerksam.
Begrüßungs- und Dankesworte von Bürgermeisterin Anne-Marie Bardet, von Blanche Busca, der Vorsitzenden des Sarrianer Partnerschaftsvereins und Jutta Leib-Ehlicker, der zweiten Vorsitzenden des Biebertaler Vereins eröffneten den gemeinsamen Abend.
Als Übersetzerin war Patricia Leydier in bewährter Weise tätig.
Alle Rednerinnen  hoben die Harmonie und das gute Miteinander der Partnerschaft hervor.
Das Programm der Besuchstage von Sonntag bis Samstag, war abwechslungsreich und kreativ.
Schon am ersten Besuchstag  fand ab 9.00 Uhr das traditionelle Bouleturnier statt. Nach jeweils 2 Spielpartien Boule wurde ein Aperitif gereicht, dem folgte  die Siegerehrung. Die Mannschaften, die gemischt aus französischen und deutschen Teilnehmern bestanden, kämpften mit großem Eifer und Geschick um den Siegerpokal, der am Ende der Mannschaft mit Roland Santeria (Sarrians), Tessa Spaltner und Renate Klenner (Biebertal) überreicht wurde. Ein Picknick mit den französischen Gastgeber- Familien schloss sich dem Bouleturnier an.
Der  Dienstag, 5. August stand im Zeichen  eines Besuch des Visiatome á Marcoule.  1955 wurde hier das erste Atomkraftwerk in Frankreich gebaut, das inzwischen stillgelegt und zu einem Atom- und Raumfahrtmuseum umgestaltet wurde.
Nachmittags wurde eine  Krokodilfarm mit etwa 100 Tieren besucht.
Eine Fahrt nach Cap dÁgde mit zwei Bussen stand am Mittwoch auf dem Plan.  Einige der Reisenden nutzten die Gelegenheit zum Baden im Mittelmeer.
Der Donnerstag stand  zur freien Verfügung. Für alle Unternehmungslustigen wurde allerdings eine Wanderung Richtung Sapeurs Pompiers mit einer Dauer von ca. zwei Stunden angeboten die mit einem gemeinsamen Frühstück in Malaucene endete.  Ein Teil der Gruppe nahm diese Möglichkeit wahr.
Der Besuch auf einer Schmetterlingsfarm in Velleron wurde zu einem schönen Erlebnis.
Abends stand die  Besichtigung des Weinkellers von Beaumes de Venise mit Weinprobe im Programm.
Dieser Besuch wurde auch zum Kauf zum Wein aus der Provence genutzt.
Am Samstag, 9. August startete um 6.00 Uhr der Bus auf dem "place du marché" wieder zur Heimfahrt nach Biebertal.
Abschließend galt dem Busfahrer Jens Münzenberg, der sehr umsichtig mit der Gruppe unterwegs war, ein herzliches Dankeschön.
Die nächste Begegnung in Biebertal 2015 steht auf dem Programm der Freunde des Vereins für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal

Boulefamilientag mit Vereinsmeisterschaften

    

      

     

  

   

     

Vereinsmeister

Es gratulierten ganz links 2. Vorsitzenden Jutta Leib-Ehlicker und rechts Brigitte Meckel-Jung!!

von links nach rechts!

1. Platz: Heidi Neugebauer und Patrick Müller

2. Platz: Claus Ferber und Soe Wagner

3. Platz: Fabio Lerch und Maria Rosenthal

4. Platz: Peter Westrich und Walter Neugebauer

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 

 

 

Jahreshauptversammlung -11.04.14 -

-Text und Bild von Klaus Moos-

Noch geprägt vom plötzlichen Tod des Leiters der Bouleabteilung Thomas Mück, fand am Freitagabend im Saal der Gaststätte Leicht (Kallches) in Rodheim die Jahreshauptversammlung des Vereins für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal statt. Die Vorsitzende Brigitte Meckel-Jung würdigte den Verstorbenen, der seit 1993 Vereinsmitglied war und seit 2002  die Bouleabteilung leitete, als engagierten immer hilfsbereiten Ansprechpartner für die Mitglieder der Bouleabteilung und den Vorstand des Vereins. Sein Bestreben, die Bouleabteilung voranzubringen brachte der Abteilung stets neue Mitspieler. Sportlich war die Bouleabteilung mit bei den Ligaspielen dabei. Thomas Mück leitete auch die Boulevereinsmeisterschaften und die Boulewettkämpfe bei Partnerschaftsbegegnungen. "Wir haben mit Thomas Mück einen wertvollen Menschen und Teamplayer verloren", so Brigitte Meckel-Jung.

Der Jahresbericht der Vorsitzenden, die auch Bürgermeister Thomas Bender grüßen konnte, wies auf Aktivitäten und auch auf die wichtigen Partnerschaftsbegegnungen. 256 Mitglieder zählen zum Verein, 12-mal traf sich der Vorstand um die Vereinsarbeit zu koordinieren. Mitte März fand ein Arbeitstreffen in der Partnergemeinde Sarrians in Südfrankreich statt. Als Angebote zur Geselligkeit galten "amuse gueule", der Boule- und Grill-Familientag im Juni, der gesellige Abend mit dem Deutsch Britischen Verein. Fast 50 Besucher aus Sarrians erlebten vom 7. bis 13. Juli einen abwechslungsreichen Partnerschaftsbesuch in Biebertal mit schönen  Höhepunkten. Mitglieder des Vereins nahmen an den Veranstaltungen "25 Jahre Deutsch-Britischer Verein" teil. Schülern der Gesamtschule Gleiberger Land wurde eine Führung in Sarrians ermöglicht.

Brigitte Meckel-Jung dankte allen, die zur gelungenen Arbeit des Vereins beigetragen haben. Ihr Resümee zur Zukunft der Vereinsarbeit war: "Wir sind uns einig, die persönlichen Freundschaften nach Sarrians weiterhin intensiv zu pflegen und zu fördern als stabile Basis der Partnerschaft. Die Unterstützung der Jugend soll weiter ganz oben stehen und die Zukunft des Vereinsprogrammes mit einer Kombination aus Kultur und Sport soll erhalten und wenn möglich erweitert werden." Der Bericht aus der Bouleabteilung, vorgetragen von Brigitte Meckel-Jung, wies darauf, dass die Mannschaft im Juni in die dritte Hessenliga aufgestiegen ist, dass die Vereinsmeisterschaft vom Team Tina Kneissl/Thomas Mück gewonnen wurde und beim Tireur Wettbewerb Andreas Kneissl vor Thomas Mück und Hans Palus gewonnen hat. Jeden Dienstag und Donnerstag wird am Sportplatz in Bieber ab 16.00 Uhr Boule gespielt.

Doris Vennekel berichtete aus der Jugendarbeit. Im Angebot war ein Französischkurs für Dritt- und Viertklässler mit 10 Teilnehmern, geleitet von Ann-Kristin Loehr.

Einige Treffen mit Mitarbeitern des Offenen Kanals Gießen fanden statt. Hintergrund war die Absicht, beim Jugendcamp auf Burg Hohensolms einen Film "Rendez-vous Sarrians-Biebertal" mit deutschen und französischen Jugendlichen zu drehen. Der Film wurde zu einem schönen Dokument und das Camp zu einem tollen Erlebnis.

Seit Februar läuft ein weiterer Französisch-Kurs mit Grundschulkindern, geleitet von Franziska Peters. Weitere Angebote für Jugendliche im Verein sind geplant. Die Kasse legte Walter Neugebauer offen. Nach dem Prüfbericht durch Lothar Laucht, der die ordentliche Kassenführung lobte, wurden Kassierer und Vorstand einstimmig entlastet. Günter Leicht wurde als neuer Kassenprüfer gewählt. Ein Antrag von Brigitte Meckel-Jung wurde positiv bewertet. Danach soll ein Unterstützerkreis, bestehend aus sechs Leuten installiert werden der mit beratender Funktion dem Vorstand zuarbeitet.

Komplette Vorstandswahlen wurden durchgeführt. Für drei Jahre wieder gewählt wurden Brigitte Meckel-Jung als 1. Vorsitzende, Jutta Leib-Ehlicker als 2. Vorsitzende, Ulrike Loehr als Schriftführerin und Walter Neugebauer als Kassierer. Doris Vennekel, bisher als Beisitzerin schon in der Jugendarbeit tätig, wurde für Susanne Rossi als neue Jugendleiterin gewählt. Als Beisitzer wieder gewählt wurden Cenneth Loehr, Klaus Demand und Silvia Mayer. Als neue Beisitzer rücken Ronja Peters und Sylvie Hoffmann-Eberlein in den Vorstand ein.

Für Susanne Rossi, seit 12 Jahren Mitglied und Jugendwartin im Verein und die ausscheidende Beisitzerin Christine Czarski die viele Funktionen im Verein und Vorstand innehatte, wie 10 Jahre Jugendwartin, der Durchführung regelmäßiger Jugendtreffs, der Erstellung der Zeitung
"Créme fraiche", der Gestaltung der Vereins-Festschrift "40 Jahre", Organisation und Durchführung von Jugendcamps und vieles mehr, gab es Präsente und herzliche Worte des Dankes und der Anerkennung.

 

 

"Amuse Bouche" - Typisch Quiche , 25.01.2014

Text von Klaus Moos

 

Es herrschte richtiger Andrang im Tennisheim in Bieber. Über 70 Gäste wollten am Samstagabend bei "amuse bouche", dem kulinarischen Jahresauftakt des Vereins für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal, dabei sein. Die Vorsitzende des Vereins, Brigitte Meckel-Jung, freute sich, als von weit angereiste Gäste, auch sieben Mitglieder des Partnerschaftsvereins aus dem südfranzösischen Sarrians, angeführt von der Vorsitzenden Blanche Busca, unter den Besuchern zu wissen. Die französische Delegation kam, um mit den Biebertalern Inhalte und das Programm der offiziell seit 1968/69 bestehenden Partnerschaft zwischen Biebertal und Sarrians für 2014 auszutauschen. Der Deutsch-Französische Verein Biebertal besteht seit 1975, er wurde gegründet, um die offizielle Partnerschaft mehr auf private Füße zu stellen und damit mit persönlichen Verbindungen zu bereichern und zu füllen, dass war wichtig, da es in Sarrians auch politische Strömungen gegen eine Partnerschaft mit einer deutschen Gemeinde gab. Dass der Französische Abend, 2003 als "Amuse Gueule" gegründet, seitdem um den 22. Januar herum gefeiert wird, hat mit dem Anlass des Jahrestages des Elysee-Vertrages vom 22. Januar 1963 zu tun, der das Deutsch-Französische Miteinander auf eine neue Ebene stellte. Seit 2013 gaben die Verantwortlichen dem nun schon traditionellen Abend den Titel "Amuse Bouche". Wieder stand am Samstag Markus Best für den kulinarischen Teil der Veranstaltung als Fachmann zur Verfügung. "Typisch Quiche" war seine Vorgabe. Für seine herzhaften französischen Köstlichkeiten hatte er vier verschiedene Teigarten vorbereitet. Der Belag bestand aus Speck, Eiern, Spinat, Tomaten, Sardellen und verschiedenen Käsesorten. Dazu gab es Rotwein aus der Provence, Bier und nichtalkoholische Getränke. Die Freunde aus Sarrians steuerten Pastis und den typischen "Galette des Rois", die in Frankreich verbreitete Variante des Dreikönigskuchens bei. In dem Kuchen ist eine kleine Figur eingebacken. Wer in seinem Kuchenstück die Figur findet, wird mit einer Pappkrone gekrönt und ist für einen Tag König, eine schöne Bereicherung für alle Anwesenden. Im Rahmenprogramm zeigte Cenneth Löhr noch einmal den Film der 2013 beim Jugendcamp auf der Evangelischen Jugendburg Hohensolms entstanden ist und ließ Bilder vom Partnerschaftstreffen 2013 in Biebertal, zur Verfügung gestellt von Claus Ferber, folgen. Auch Bürgermeister Thomas Bender nahm an der Veranstaltung teil. Am 11. April findet die Jahreshauptversammlung im Saal der Gaststätte Leicht (Kallches) in Rodheim statt.

 

 

Uhrzeit
Kalender